Betreuung für Senioren mit Behinderung in NRW

Betreuung für Senioren mit Behinderung in NRW

Betreuung für Senioren mit Behinderung in NRW

Viele ältere Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen benötigen eine umfassende Betreuung und Pflege im Alltag. Hervorzuheben ist, dass auch Seniorinnen und Senioren mit Behinderung in der Regel in ihren Wohnungen bleiben möchten. Wie kann man eine häusliche Betreuung für Senioren mit Behinderung in NRW organisieren? Bei uns finden Sie einige praktische Tipps.

Seniorenbetreuung mit Behinderung in NRW – welche Betreuungsformen sind möglich?

Eingeschränkte Mobilität, Orientierungsschwierigkeiten, chronische Schmerzen oder Probleme bei der Kommunikation sind häufige gesundheitliche Probleme, mit denen sich Senioren auseinandersetzen. Welche Möglichkeiten gibt es, wenn es sich um die Betreuung für Senioren mit Behinderung in NRW handelt?

Betreuung für Senioren mit Behinderung

 

Für viele Familien ist die ambulante Betreuung zu Hause die erste Wahl. In diesem Falle besuchen geschulte Fachkräfte oder Alltagshelfer regelmäßig den Senior und unterstützen ihn bei der Körperpflege und anderen Aktivitäten. Immer mehr Familien entscheiden sich auch für eine 24-Stunden-Betreuung. Dabei lebt eine Betreuungsperson(in der Regel aus Osteuropa) in der Wohnung des Seniors und hilft ihm rund um die Uhr. Darüber hinaus gibt es auch Seniorenheime, die ihre Bewohner bei ganz verschiedenen Behinderungen unterstützen.

Wie finde ich die passende Betreuungskraft?

Viele Familien setzen auf eine häusliche Betreuung, die individuell geplant werden kann. Bei älteren Menschen mit Behinderung sollten Sie nach einer erfahrenen, liebevollen Betreuungskraft suchen.

Um die richtige Betreuung für Senioren mit Behinderung in NRW zu organisieren, können Sie eine Vermittlungsagentur kontaktieren. Agenturen unterstützen ihre Kunden bei der Auswahl geeigneter Betreuungskräfte. Ein guter Vermittlungsprozess beginnt mit einem persönlichen Gespräch, in dem die Bedürfnisse und Wünsche genau erfasst werden.

Finanzierung der Betreuung für Senioren mit Behinderung in NRW

Die Kosten für die Betreuung eines älteren Menschen mit Behinderung können je nach Betreuungsform stark variieren. Es gibt jedoch einige Finanzierungsmöglichkeiten:

  • Pflegegeld – es wird bei einem anerkannten Pflegegrad direkt an die pflegebedürftige Person gezahlt;
  • Pflegesachleistungen – sie werden genutzt, wenn ein ambulanter Pflegedienst die Betreuung übernimmt;
  • Verhinderungspflege – es handelt sich um einen Zuschuss zur Finanzierung einer Ersatzpflege, wenn ein pflegender Familienangehöriger krank oder im Urlaub ist.

Möchten Sie eine individuelle Seniorenbetreuung in Düsseldorf oder in NRW organisieren? Suchen Sie nach einer erfahrenen Betreuungskraft aus Osteuropa? Setzen Sie auf die Seniorenbetreuung GoldVita! Unsere Vermittlungsagentur steht Ihnen gerne zur Verfügung, wenn Sie Ihren Liebsten eine liebevolle Betreuung zu Hause bieten möchten.