Seniorenbetreuung zu Hause stundenweise

Betreuung von Senioren mit Parkinson in Düsseldorf

Morbus Parkinson zählt zu den häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen bei Senioren. Diese Erkrankung ist eine große Herausforderung sowohl für Betroffene als auch für ihre Angehörigen, da sie die Beweglichkeit der Patienten sowie sein emotionales und soziales Wohlbefinden negativ beeinflusst.

Worauf ist zu achten, wenn man die Betreuung von Senioren mit Parkinson in Düsseldorf planen möchte? Ist die Seniorenbetreuung zu Hause stundenweise genügend?

Seniorenbetreuung zu Hause stundenweise – ist diese Betreuungsform die richtige Wahl für Senioren mit Parkinson?

Seniorenbetreuung zu Hause stundenweiseMan muss sich darüber im Klaren sein, dass jeder Patient mit Parkinson andere Bedürfnisse hat. Ist die Seniorenbetreuung zu Hause stundenweise ausreichend? Die Antwort auf die Frage hängt von dem Stadium der Krankheit ab.

In frühen Krankheitsstadien kann eine individuelle stundenweise Betreuung zu Hause eine sinnvolle und hilfreiche Unterstützung darstellen – sowohl für die Betroffenen selbst als auch für ihre Angehörigen. Frühere Stadien der Krankheit zeichnen sich durch leicht ausgeprägte Symptome aus – dabei geht es z. B. um das Zittern oder verlangsamte Bewegungen. Betreuerinnen können in solchen Fällen Patienten bei Arztbesuchen oder Spaziergängen begleiten oder bei der Einnahme von Medikamenten unterstützen.

Viele Parkinson Patienten fühlen sich mit fortschreitender Krankheit einsam. Eine erfahrene und emphatische Betreuerin kann sie nicht nur im Haushalt unterstützen, sondern auch gemeinsame Spiele oder kleine Ausflüge planen.

Wann ist eine stundenweise zu Hause nicht mehr ausreichend?

Leider entwickelt sich die Parkinson-Erkrankung im Laufe der Zeit. Dadurch reicht die Seniorenbetreuung zu Hause stundenweise nicht mehr aus. Warum? In späteren Stadien der Krankheit kommt es oft zu motorischen Einschränkungen wie Muskelsteifheit und Gangstörungen. Ferner ist auch das Sturzrisiko deutlich höher. Neben diesen Einschränkungen gibt es auch kognitive Beeinträchtigungen, Sprachprobleme oder Angstzustände. In der Praxis bedeutet das, dass der Patient nicht allein zu Hause leben sollte.

Hervorzuheben ist, dass eine umfassende Pflege eine große emotionale und körperliche Belastung ist. Daher suchen so viele deutsche Familien für ihre Verwandten mit Parkinson nach einer 24-Stunden-Betreuung. Auch eine stationäre Pflegeeinrichtung ist sinnvoll. Welche Betreuungsform am besten geeignet ist, hängt immer von der individuellen Situation und dem Fortschritt der Erkrankung ab.

Alle, die eine erfahrene Altenpflegerin in Düsseldorf suchen, laden wir ein, sich unser Angebot anzuschauen. Unsere Vermittlungsagentur GoldVita spezialisiert sich auf die Seniorenbetreuung Düsseldorf – auch wenn Sie eine Betreuerin für einen Senior mit Parkinson suchen, helfen wir Ihnen gerne die richtige Person zu finden.