Immer mehr Senioren möchten in den eigenen vier Wänden bleiben, auch wenn sie umfassende Pflege und Betreuung jeden Tag benötigen. Kein Wunder also, dass so viele deutsche Familien nach einer Pflegerin für zuhaue suchen. Was kostet eine Pflegerin für zuhause? Die Kosten für eine häusliche Pflegekraft variieren stark und hängen von mehreren Faktoren ab. Bei uns finden Sie nützliche Informationen zu diesem Thema.
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten einer häuslichen Pflegerin?
Die Kosten für eine häusliche Pflege werden durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Sie können sich selbstverständlich für eine deutsche Pflegekraft entscheiden. Allerdings sind die Kosten in diesem Falle sehr hoch. Wenn Sie sparen möchten, sollten Sie nach einer Seniorenbetreuerin aus Osteuropa suchen.
Was kostet eine Pflegerin für zuhause? Bei der Kalkulation der Kosten muss man einige wichtige Aspekte in Betracht ziehen:
- Umfang der benötigten Pflege – wenn Sie sich nur für eine stundenweise Betreuung entscheiden, können Sie Ihre Kosten senken. Eine häusliche 24-Stunden Pflege ist deutlich teurer;
- Auch wenn eine Pflegerin die Familie auch im Haushalt beim Kochen, Waschen, Bügeln etc. unterstützen, sind die Kosten höher;
- Sozialversicherungsbeiträge und Steuern bei einer direkten Anstellung beeinflussen Ihre Kosten stark. Wenn Sie sparen möchten, sollten Sie sich an eine Vermittlungsagentur wenden – in diesem Falle tragen Sie niedrigere Kosten, da osteuropäische Betreuerinnen in ihrem Heimatland beschäftigt sind. In Deutschland arbeiten sie im Rahmen der sog. Entsendung.
Eine Pflegerin für zuhause beschäftigen. Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?
Wenn Sie eine Pflegerin beschäftigen möchten, können Sie heutzutage von verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten profitieren:
- Die gesetzliche Pflegeversicherung unterstützt Pflegebedürftige mit finanziellen Zuschüssen. Diese Zuschüsse sind von dem Pflegegrad der Pflegebedürftigen abhängig. Zu den Leistungen der Versicherung gehören Pflegegeld und Pflegesachleistungen;
- Weitere Förderungen sind: Verhinderungspflege, Kurzzeitpflege, Entlastungsbetrag;
- Steuerliche Vorteile – die Kosten für die Pflege zu Hause können als außergewöhnliche Belastung steuerlich abgesetzt werden.
- In bestimmten Fällen bieten auch private Stiftungen finanzielle Unterstützung.
Jetzt wissen Sie schon, welche Faktoren die Kosten für eine häusliche Pflege beeinflussen. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Unsere Vermittlungsagentur GoldVita arbeitet mit osteuropäischen Seniorenbetreuerinnen zusammen, die ihre Dienstleistungen in Deutschland erbringen möchten. Wenn Sie an der Seniorenpflege zu Hause Düsseldorf interessiert sind, müssen Sie uns unbedingt kontaktieren!