Demenz ist eine neurodegenerative Erkrankung, die das alltägliche Leben der Betroffenen stark beeinflusst. Gedächtnis- und Orientierungsprobleme, Wahrnehmungsstörungen, etc. – diese und andere Symptome führen dazu, dass Menschen mit Demenz häufig Verwirrung erleben.Richtig geplante Aktivitäten helfen aber dabei, geistige und körperliche Fähigkeiten bei demenzkranken Patienten möglichst lange zu erhalten. Wie Demenzkranke beschäftigen? Was ist dabei zu beachten? Bei uns finden Sie Antworten auf diese Fragen.
Warum sollte man Demenzkranke beschäftigen?
Bei Demenz handelt es sich leider um eine Erkrankung, die sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Im Verlauf der Erkrankung erleben Patienten zunehmende Einschränkungen in ihrer geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit. Eine gut geplante Beschäftigung kann jedoch ihre Lebensqualität verbessern. Einerseits werden kognitive Fähigkeiten des Patienten gefördert und andererseits werden die Fein- und Grobmotorik z. B. durch Bewegung und handwerkliche Tätigkeiten unterstützt. Sehr wichtig im Leben Demenzkranker ist eine feste Struktur im Alltag – dadurch fühlen sich Patienten geborgen und sicher.
Welche Beschäftigungen sind für Demenzkranke gut geeignet?
Bei der Auswahl von Aktivitäten für Demenzkranke sollte man einige wesentliche Aspekte in Betracht ziehen:
- Das Krankheitsstadium – im frühen Stadium sind komplexere Tätigkeiten möglich. Später, wenn die Krankheit fortgeschritten ist, sollten die Aufgaben immer einfacher werden;
- Die Sicherheit des Patienten – scharfe oder gefährliche Gegenstände sollten vermieden werden;
- Spaß und Freude – positive Erlebnisse sind am wichtigsten!
Ideen für sinnvolle Beschäftigungen für Demenzkranke
Wie kann man Demenzkranke beschäftigen? Vergessen Sie nicht, dass jeder Patient andere Bedürfnisse hat. Daher sollte man Aktivitäten für demenzkranke Patienten individuell planen.
Kreative und künstlerische Aktivitäten bereiten Demenzkranken viel Freunde. Dabei geht es z. B. um das Malen mit Aquarell- oder Fingerfarben oder das Musizieren mit einfachen Instrumenten. Einfache Rätsel, wie Bilderpuzzles oder Memory-Spiele, sind auch eine sinnvolle Wahl – solche Aktivitäten können kognitive Fähigkeiten des Patienten fördern. Durch das Sortieren von Knöpfen Stricken, Häkeln oder Weben kann die Motorik der Demenzkranken effektiv gefördert.
Suchen Sie vielleicht nach einer empathischen Seniorenbetreuerin für eine demenzkranke Person? Bei GoldVita sind Sie an der richtigen Stelle! Wir spezialisieren uns auf die Seniorenbetreuung Köln. Unser Angebot umfasst auch professionelle Altenpflege für Demenzkranke – wir vermitteln Seniorenbetreuerinnen, die emphatisch, geduldig und flexibel sind. Überzeugen Sie sich selbst!